E-MAXX 500

Daten zum Modell:

  • Hersteller: ARK
  • Hauptrotor: 945mm
  • Länge: 820mm
  • Gewicht: 1350g
  • Motorisierung: Serie Heli-Shop
  • Akku: LiPo 3200 mAh 3S
  • Steuerfunktionen: P/N/R/H
  • Gyro: GU-201 Heli-Shop
  • Servo: Robbe FS550 BB Carbon Digital Speed

 

Anschaffungsdatum: März 2009

Es war Zeit für einen ausgewachsenen Heli, mit dem man auch etwas mehr als nur Rundflüge machen kann. Bei meiner Suche nach einem passendem Heli bin ich beim Heli-Shop fündig geworden. Auf der Messe Sinsheim habe ich mir dann das komplette Paket mit Motor, Regler, Gyro und Servos mitgenommen.

Es hat schon ein paar Abende gedauert, bis ich die Einbauten und Einstellarbeiten beendet hatte. Die beiliegende Beschreibung schweigt sich über Einstellungen vollkommen aus. Zum Glück ist aber auf der Homepage vom Heli-Shop alle was man braucht zum Download vorhanden. Nach Abschluss aller Arbeiten ging es zum Erstflug. Und ab da begann das Chaos.

Es wollte mir einfach nicht gelingen das Heck in eine stabile Lage zu bekommen. Ich habe mich genau an die Angaben für Servohebellänge gehalten, aber das Heck schaukelte sich jedesmal so stark auf, dass ich landen musste. Ich versuchte anschliessend mit verschiedenen Einstellungen der Sensibilität des Gyros und Servohebellängen das Heck zu beruhigen. Vergebens. Am Ende habe ich die Kontrolle verloren und ein Absturz ins Gras war die Folge: Ergebnis: Rotorblätter, Rotorblatthalter und zwei Servogetriebe defekt. Also musste ich erst mal Ersatzteile bestellen.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass der Lieferservice beim Heli-Shop lobenswert ist.

Da ich als Verursacher der Probleme den Gyro in Verdacht hatte, habe ich mir gleich einen hochwertigeren Gyro mit bestellt. Nach drei Tagen konnte der nächste Flug mit neuen Teilen und neuem Gyro gestartet werden. Das Verhalten war schon ein wenig besser, aber immer noch nicht das, was ich erwartet hatte. Nach ein paar Schwebeflügen ist mir das Heck wieder unvermittelt ausgebrochen und der Heli auf die Strasse geknallt. Fast gleicher Schadensumfang wie beim ersten Absturz.

Nach einigen Überlegungen und Recherchen im Internet konnte nur noch das Heckservo als Ursache in Frage kommen. Ich habe mir darauf hin ein spezielles Heckservo von Robbe bestellt und eingebaut. Und siehe da, es funktioniert. Ich habe meine ersten Schwebeflüge bei bockigem Wind durchgeführt, und das Heck hat super gehalten. Mal sehen wie sich die Beziehung zu diesem Heli weiterentwickelt, nachdem der Anfang nicht so einfach war.

 

[Home] [Kontakt]